Stand: 03.10.2025
Valencona GmbH i. G., Cosimastraße 122, 81925 München, Deutschland
E-Mail: info@valencona.com
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt und in sogenannten Logfiles gespeichert (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer-URL, User-Agent, Statuscode).
Zweck/Interesse: technische Bereitstellung, Stabilität, Sicherheit (Missbrauchs-/Fehleranalyse).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Logdaten werden regelmäßig kurzfristig gelöscht, sobald sie für die Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Empfänger-Kategorie: Hosting-Provider (Auftragsverarbeitung).
Wenn Sie sich auf der Startseite für Updates eintragen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse und optional Ihren Namen), um Sie zum Start von Valencona zu kontaktieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Wir setzen Double-Opt-In ein (Bestätigungs-E-Mail). Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per E-Mail an info@valencona.com.
Speicherdauer: bis Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. Wegfall des Zwecks.
Empfänger/Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt aktuell über unsere Server/unsere Systeme. Sofern wir künftig einen E-Mail-Dienstleister einsetzen (Auftragsverarbeitung), schließen wir einen Vertrag nach Art. 28 DSGVO und aktualisieren diese Hinweise.
Auf der Startseite sind derzeit Schriftarten über das Content Delivery Network (CDN) von Google eingebunden
(fonts.googleapis.com
/ fonts.gstatic.com
). Beim Aufruf der Seite wird dabei
eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt; dabei können technische Daten (inkl. IP-Adresse) an Google übermittelt werden.
Zweck/Interesse: Einheitliche, performante Darstellung der Schrift auf der Website, geringe Ladezeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wir bewerten das Interesse an einer schnellen, konsistenten Darstellung als überwiegend; gleichwohl ist uns bewusst,
dass die Einbindung über externe Server in Deutschland teils rechtlich kritisch gesehen wird.
Datenübermittlung in Drittländer: Je nach Standort der Google-Server kann eine Übermittlung in die USA erfolgen. Google stützt Datentransfers u. a. auf geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln bzw. Zertifizierungen unter dem EU-US-Datenschutzrahmen).
Geplante Änderung (Datenschutz-Plus): Wir stellen kurzfristig auf lokales Hosting der Schriften um, sodass beim Laden der Seite keine Verbindung mehr zu Google-Servern erforderlich ist. Sobald umgesetzt, aktualisieren wir diese Erklärung.
Widerspruch: Sie können dem Laden externer Schriften technisch widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser Skripte/externes Laden blockieren (z. B. durch Content-Blocker). Dies kann die Darstellung der Seite verändern.
Derzeit setzen wir keine nicht notwendigen Cookies und kein Reichweiten-/Tracking-Tool ein. Ein Cookie-Banner ist daher nicht erforderlich. Sollte sich dies ändern, informieren wir hierüber und holen ggf. Einwilligungen ein.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Die Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse im Formular ist freiwillig; ohne sie können wir Ihnen jedoch keine Updates zusenden.
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen und passen diese fortlaufend an den Stand der Technik an.